Adenso.Roll-2-Roll.Solutions (R2R)
Rolle-zu-Rolle-Plattform für Forschung und Fertigung als OEM-Komponenten
Prototypenanlage für Elektronikteile von der Rolle
R2R trifft Thermoformung
Adenso OEM-Solution: WCS-200 X Web Coating System
im Bereich von ca. 5µm bis 50µm
from 5µm to 50µm
Prototypenanlage für Elektronikteile von der Rolle
R2R trifft Thermoformung
Adenso OEM-Solution: WCS-200 X Web Coating System
im Bereich von ca. 5µm bis 50µm
from 5µm to 50µm
Rolle-zu-Rolle-Plattform für Forschung und Fertigung als OEM-Komponenten
Wickelwerke für atmosphärische Prozesse
R2R Rolle-zu-Rolle-Plattform für Labor-, Industrie- und Reinraumumgebungen für alle flexiblen Materialien und atmosphärische Prozesse.
Materialbreiten beginnend von wenigen Millimetern bis zu Breiten von über einem Meter.
Typische Prozesse sind alle Arten von Beschichtungen / Coating / Druck sowie Strukturierungen (z.B. mittels Laser) und entsprechende Nachbehandlungen,
jeweils abgestimmt auf Ihre speziellen Bedürfnisse, Wünsche und Anforderungen.
Wickelwerke für Vakuumprozesse
R2R Rolle-zu-Rolle Plattform für Labor-, Industrie- und Reinraumumgebungen für alle flexiblen Materialien – speziell für vakuumtechnische Prozesse.
Materialbreiten beginnend von wenigen Millimetern bis zu Breiten von über drei Metern;
Geschwindigkeiten von wenigen Metern pro Minute (m/min) bis zu einigen Metern pro Sekunde (m/s).
Typische Prozesse sind alle Arten von Beschichtungen / Coating sowie Strukturierungen (z.B. mittels Laser) und entsprechende Nachbehandlungen.
Laminier-Systeme
Kundenspezifische Laminierlösungen für flexible Materialien für Forschung und Produktion zählen zu einem der Kernkompetenzen des Adenso-Technologieteams.
Von Batch-Laminier-Anlagen für die Forschung bis hin zu vollautomatisierten Inline-Laminiersystemen bekommen Sie mit der Adenso R2R-Plattform alles aus einer Hand – abgestimmt auf Ihre ganz speziellen Prozessanforderungen.
ATM-VAC-Hybridlösungen
Hybride Systeme, bestehend aus atmosphärischen und vakuumtechnischen Prozessen – auch Kombinationsanlagen genannt – bieten Vorteile hinsichtlich Qualiät und Prozesssicherheit. So werden Materialbeanspruchungen auf ein absolut notwendiges Minimum beschränkt, was gerade für sehr sensible Substrate von entscheidender Bedeutung ist. Weiterhin werden Transportwege verkürzt und nicht zuletzt Kosten eingespart, wenn in kombinierten ATM-VAC-ATM-Anlagen atmospärische und vakuumtechnische Prozesse in einem Substratlauf zusammengefasst werden. Die Adenso R2R Plattform vereint mit bewährten Komponenten beide Welten.
Das innovative R2R-Plattform-Konzept besteht darin, unseren Kunden eine autark funktionsfähige Komponenten mit wenigen, klar definierten Schnittstellen zur Verfügung zu stellen:
1. Mechanische Schnittstelle = Kammerdichtfläche (Vakuum) bzw. Wickelplatine (Atmosphäre)
2. Elektrische Schnittstelle = Netzwerkanbindung (Ethernet, EtherCAT, Profibus)
Das jeweilige Wickelwerk wird hinsichtlich Bahnlauf und Prozessintegration kundenspezifisch ausgelegt und durch Adenso komplett in Betrieb genommen.
Dadurch wird die Einbringung unseres wickeltechnischen Know-hows garantiert.
Die übergeordnete Anlagensteuerung kommuniziert über die Netzwerkschnittstelle mit dem Wickelwerk, gibt die Befehle vor und erhält permanent alle wichtigen Statusinformationen zurück.
Zahlreiche Adenso-Komponenten wurden bereits für Kundenprojekte modular konfiguriert. Das hat bietet neben dem Zeit- und Kostenvorteil eine hohe Prozesssicherheit durch den Einsatz von bewährten und getesteten Komponenten.
Die Vorteile der R2R-Plattform für Adenso-Kunden:
Entdecken und diskutieren Sie mit uns die Möglichkeiten, sich mit der Adenso R2R-Plattform auf einfache Weise vollkommen neue Geschäftsfelder zu erschließen!
MOTION CONTROL SYSTEM
Bewegungssteuerungssystem für modulare Adenso R2R.PLATTFORM
Betriebsarten:
MOTION.MODE bietet alle erforderlichen Bewegungsfunktionen
COMMAND.MODE zur vollständigen Kontrolle der Funktionalität durch das Hauptsteuerungssystem des Kunden
MASTER.MODE ermöglicht die Steuerung der gesamten Ausrüstung inkl. Kundenprozesse
Das adControl-Setup basiert auf der Adenso WINDING.PLATFORM und deckt den erforderlichen Aufwand für die Einrichtung eines voll funktionsfähigen Wicklungssystems ab.
Vorteil: Die Grundeinstellung des R2R-Systems kann parallel zur Einrichtung und Inbetriebnahme der Prozessmodule erfolgen – das spart Zeit und garantiert eine reibungslose Integration – als stabile Basis für die Inbetriebnahme von Kundenprozessen.
Rolle-zu-Rolle-Plattform
Die Adenso R2R.Plattform bietet eine breites Spektrum an Modulen. Für Roll-to-Roll-Anlagen [R2R] werden grundsätzlich die Abwickler und Aufwicklermodule benötigt. Bei Roll-to-Sheet- Anlagen [R2S] ist nur der Abwickler erforderlich, da die Substrate am Ende in fertige Teile konfektioniert werden. Die Prozess.Module werden nach Anforderungen der Kunden in den Prozess-Bahnlauf integriert.
unWIND.300
Basissubstrat abwickeln
Die Einheit unWIND.300 enthält die übergeordnete Substratrolle (Spule) zum Abwickeln des Basissubstrats mit kontrollierter Geschwindigkeit und Spannung. Optional kann auch ein Interleaf (Liner) herausgenommen werden.
LAM.300BS
Zusätzliche Unter-Schicht laminieren
LAM300BS übernimmt das Hauptsubstrat und enthält eine zweite Substratrolle (Spule) zum Laminieren beider Teile auf der Unterseite des Hauptsubstrats – mit kontrollierter Geschwindigkeit und Spannung. Optional kann auch ein Interleaf (Liner) herausgenommen werden.
LAM.300TS
Zusätzliche Ober-Schicht laminieren
LAM.300TS übernimmt das Hauptsubstrat und enthält eine zweite Substratrolle (Spule) zum Laminieren beider Teile auf der Oberseite des Hauptsubstrats – mit kontrollierter Geschwindigkeit und Spannung. Optional kann auch ein Interleaf (Liner) herausgenommen werden.
UVI.300
UVI = Ultraviolett-Drucktechnologie
UVI.300 übernimmt das Substrat mit einer flüssigen Polymerbeschichtung auf der Oberseite und trägt eine 3D-Oberflächenstruktur auf, indem sie mit der UVI-Prozesstrommel Strukturen bildet – mit kontrollierter Geschwindigkeit und Spannung. Die Fixierung der neuen Struktur erfolgt mit einer UV-Lampe (UV-Lichtquelle).
Bemerkungen:
[#] Die verfügbaren Arten der Bildung von ADDONs (Zylinder / Hülsen) mit MICRO- und NANO-Strukturen hängen von den erforderlichen Eigenschaften Ihres Endprodukts ab und müssen im Detail separat definiert werden. Ein UVI-Prozesszylinder mit Probenstrukturen ist im Lieferumfang enthalten, um sofort gestartet zu werden.
[##] Die Eigenschaften des Sprühbeschichtungspolymers, die UV-Härtungstechnologie und die Strukturtypen hängen von den Polymereigenschaften ab und können je nach Ihren spezifischen Prozessanforderungen optional hinzugefügt werden.
R3D.300
Dreidimensionales Formen aus der Rolle
R3D.300 übernimmt ein flexibles Polymersubstrat und wandelt es in eine beliebige dreidimensionale Geometrie um. Einzigartig für diese Technologie sind die enormen Verformungsgrade – bei gleichmäßiger Substratbelastung in Bezug auf die Dehnung. Dies ermöglicht die Formung flexibler Elektronik mit gedruckten Schaltungen mit aufgebrachten Komponenten wie Widerständen, Kondensatoren, LED,…
Bemerkungen:
[#] Die 3D-Umformung flexibler Elektronik erfordert die Verwendung spezieller dehnbarer leitfähiger Pasten. Fragen Sie unser Team, es kann Sie bei der Suche nach einer geeigneten Lösung unterstützen.
[##] Die 3D-Formgeometrie wird für Ihre Anwendung angepasst.
[###] Für komplexe Geometrien wäre es hilfreich oder notwendig, die neue MATRIX.HEATING-Technologie zu verwenden, die als Option erhältlich ist und die Steuerung der Temperatur und des Wärmeflusses jedes einzelnen Punkts der beheizten Oberfläche (MATRIX) ermöglicht.
SIM.300
Kundenspezifische Prüfung der Prozessqualität
SIM.300 transportiert das Substrat als Basismaterial, verarbeitetes Substrat oder Schichtmasse und prüft nach Kundenspezifikation.
Anmerkungen:
Inspektionsaufgaben hängen im Allgemeinen von vielen benutzerdefinierten Parametern wie Substraten, Prozessen, Qualitätsstandards usw. ab. Daher müssen diese in Bezug auf die Anwendung definiert und optional in das Inspektionsbasismodul integriert werden.
LAS.300
Strukturieren und Schneiden
Diese Einheit LAS.300 übernimmt das Substrat (Grundmaterial, verarbeitetes Substrat oder Schichtverbindung) zur Strukturierung von Schichten (leitend, isolierend) und / oder zum Schneiden in Stücke gemäß Kundenspezifikationen.
Anmerkungen:
Laseraufgaben hängen im Allgemeinen vom Substratmaterial, den Eigenschaften der verarbeiteten Schicht, dem Laminiermaterial und anderen Faktoren ab – daher sind diese in Bezug auf die Anwendung zu definieren. Es wird empfohlen, einige Tests durchzuführen, bevor Sie die endgültige Konfiguration definieren. Bitten Sie unser Team, die beste Lösung für Ihre Anwendung zu finden.
CPM.300
Integration von Kundenprozessen
Die Einheit CPM.300 transportiert das Substrat durch das Modul und soll Kundenprozesse auf einfache Weise integrieren – in Übereinstimmung mit den anderen Modulen.
Es bietet alle notwendigen Einrichtungen wie Stromversorgung, Pneumatik, Sicherheit sowie eine Echtzeit-Busverbindung zum Motion Control System.
reWIND.300
Das verarbeitete Substrat zurückspulen
reWIND.300 enthält die bearbeitete Substratrolle (Spule) zum Zurückspulen mit kontrollierter Geschwindigkeit und Spannung. Optional kann auch ein Interleaf (Liner) eingewickelt werden.
Umformung von gedruckter Elektronik zu dreidimensionaler Sensorik