Adenso.Kunden
Solutions you need
Solutions you need
Die HZDR Innovation GmbH wurde vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der GWT-TUD GmbH mit dem Ziel gegründet, die vorhandenen, teilweise weltweit einzigartigen Infrastrukturen am HZDR bestmöglich zu nutzen. Die HZDR Innovation GmbH nutzt hierfür die Geräte und Technologien im Ionenstrahlzentrum, um die Ausgangsmaterialien durch Ionenimplantation widerstandsfähiger, beständiger und effizienter zu machen. „Die Nutzung des Ionenstrahlzentrums für industrielle Aufträge aus der Medizintechnik, der Halbleiter- und Automobilindustrie, steigt an und gehört somit zu den wichtigsten internationalen Nutzerzentren.“ sagt der Geschäftsführer der HZDRi, Prof. Andreas Kolitsch. Adenso liefert hierzu Produkte und Know-how die direkt vor Ort für die neueste Technologie und später weltweite Produktion genutzt wird.
Solibro ist mit einer Produktionskapazität von 145 MW einer der weltweit führenden Hersteller von CIGS Dünnschichtmodulen. Im Headquarter in Thalheim und am Forschungsstandort in Uppsala/Schweden wird stetig daran gearbeitet, zukunftsweisende Lösungen für CIGS Produkte zu entwickeln. Solibro liefert kosteneffiziente und nachhaltige Produkte, die zudem auch durch außergewöhnliche Ästhetik und Qualität „Made in Germany“ überzeugen.
Zur Webseite
288-DTS – AddOn and final acceptance…
Dear Uwe, Thanks for you response and willingness of cooperation! I hope and think that we will have the chance to cooperate on up-dating this machine and also other future projects. We are very satisfied with Adenso.
Manager Thin Film Processes
Solibro Research AB, Uppsala, Sweden
Als eines der weltweit führenden Unternehmen in der Dünnschicht-Technologie entwickelt und fertigt Bühler Leybold Optics Hochvakuum-Beschichtungsanlagen für einen sehr breiten Anwendungsbereich. Mit seinen mehr als 200 Mitarbeitern in Deutschland, ist dieser Geschäftsbereich eine global tätige Hightech-Tochtergesellschaft von Bühler, dessen Hauptsitz in Uzwil, Schweiz, ist, während sich die Hauptproduktionsstätte der Bühler Leybold Optics in Alzenau (Deutschland) befindet.
Zur Webseite
CREAVAC – Creative Vakuumbeschichtung GmbH steht als Synonym für ein fortschrittliches Unternehmen mit langjähriger Erfahrung und exzellenter Technologiekompetenz auf dem Gebiet der Vakuummetallisierung, PVD- und Kunststoffbeschichtung, Sputtering, Elektronenstrahlverdampfung sowie dem Bau von Vakuumbeschichtungsanlagen.
Epiluvac serves the research community around the world by providing the best possible tools for researching semiconductor materials. Company staff have extensive experience in the semiconductor field, especially in the area of silicon carbide.
In close cooperation with each customer, we design, deliver, and service turn-key systems.When further demand develops, we are there to upgrade and extend the systems versatility to allow further exploitation of new materials.
Once the research ends, we supply the small-scale production unit that is the first step in successful commercialization.
Zur Webseite
The continuous technical research and development, competition and specialisation from Elettrorava S.p.A have brought recently Elettrorava to concentrate its resources on two product lines: the present production includes the balancing machines and the high vacuum thin films deposition systems.
Zur Webseite
CREAVAC – Creative Vakuumbeschichtung GmbH steht als Synonym für ein fortschrittliches Unternehmen mit langjähriger Erfahrung und exzellenter Technologiekompetenz auf dem Gebiet der Vakuummetallisierung, PVD- und Kunststoffbeschichtung, Sputtering, Elektronenstrahlverdampfung sowie dem Bau von Vakuumbeschichtungsanlagen.
Zur Webseite
Die SOLAYER GmbH ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, das sich auf Dünnfilmbeschichtung und Schichtmodifizierung spezialisiert hat. Unsere globale Präsenz wird von zwei Technologiezentren gestützt, einem in Kesselsdorf bei Dresden – der Hauptstadt Sachsens und dem Halbleiterzentrum Europas – und einem in Karlstein bei Frankfurt am Main – dem Zentrum des Materials Valley und Ursprung der deutschen Vakuumbranche. Mit der Technologie im Fokus strebt das Unternehmen mit Leidenschaft danach, neue Standards in der Vakuumbeschichtungsbranche zu setzen. (2016 Erwerb der „DTF“ Dresden Thin Film Technology GmbH)
Zur Webseite
ZF ist ein weltweit führender Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik sowie der aktiven und passiven Sicherheitstechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln. Mit seinem umfangreichen Portfolio verbessert ZF Mobilität und Dienstleistungen nicht nur für Pkw, sondern auch für Nutzfahrzeuge und Industrietechnik-Anwendungen.
Zur Webseite
USK ist gefragter Lieferant und Spezialist für Sondermaschinen und Industrieanlagen der Montage-, Handhabungs- und Prüftechnik. Unter dem Motto „Managing Complexity“ wird einem weltweit renommierten Kundenkreis u.a. aus den Bereichen Automotive ein umfangreiches Leistungsspektrum geboten. USK ist nicht nur Anlagenlieferant, sondern auch Entwicklungspartner und steht seinen Kunden bereits bei der Produktentwicklung zur Verfügung.
Die XENON Automatisierungstechnik GmbH projektiert, entwickelt und baut Maschinen und Anlagen für die Automatisierung von Fertigungsprozessen. Weltweit schätzen Kunden aus den Branchen Automotive, Elektronik, Photovoltaik und Medizintechnik die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der kundenspezifisch angepassten Produktionsanlagen aus dem Hause XENON.
Das Chemnitzer Motorenwerk der Volkswagen Sachsen GmbH ist Lieferant für die Fahrzeugwerke des Volkswagen Konzerns. Moderne Drei und Vierzylinder Otto Motoren in TSI-Technik und Motorenbaugruppen, wie Ausgleichswellen für Dieselmotoren sowie Integrierte Ventiltriebsmodule etc., bestimmen das Produktionssortiment des Standortes.
Zur Webseite
Seit mehr als 125 Jahren verbinden sich mit dem Namen „Bosch“ zukunftsweisende Technik und bahnbrechende Erfindungen, die Geschichte geschrieben haben. Bosch ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das in den unterschiedlichsten Bereichen tätig ist.
Zur Webseite
Die Fabmatics GmbH ist ein erfahrener Spezialist für die Automatisierung von Materialflüssen und Handlingprozessen in der Halbleiterindustrie und anderen hochtechnisierten Produktionsumgebungen. Hervorgegangen ist die Fabmatics aus der Fusion der beiden Unternehmen HAP Handhabungs-, Automatisierungs- und Präzisionstechnik Dresden sowie der Roth & Rau – Ortner, die jeweils seit über 20 Jahren erfolgreich Automatisierungsprojekte realisieren.
Zur Webseite
Nippon Electric Glass is Production and Develop-Partner of Adenso. The Main Products are Glass for electronic devices, Heat-resistant glass, Glass tubing for pharmaceutical and medical use, Glass for thermos bottles, Glass for radiation shielding.
Zur Webseite